Kategorie:

Kategorie:
Annver
Jahrgang: 2018
Annver
Verkäufer
Pfannenstielhof
Normaler Preis
19,90€
Normaler Preis
Sonderpreis
19,90€
Einzelpreis
pro
für 0,75 Liter (26,53€ / Liter) inkl. MwSt., zzgl. Versand
Artikel-Nr. 19177
Beschreibung
Mit der oft verrufenen Südtiroler Sorte Vernatsch kennt man sich am Pfannenstielhof bestens aus – schließlich war ihr Vernatsch der erste, der jemals mit den ruhmreichen Drei Gläsern des Gambero Rosso ausgezeichnet wurde. Da ist es nur zwangsläufig, dass Margareth und Hannes Pfeifer ihr neues Meisterwerk nach den Töchtern Anna und Veronika „Annver“ getauft haben. Ein sehr harmonischer Wein mit der leichten Frucht des Vernatsch und der Komplexität und Würzigkeit des Lagrein.Eigenschaften
- Rebsorte
- 95 % Vernatsch und 5 % Lagrein im Gemischten Satz
- Jahrgang
- 2018
- Alkoholgehalt
- 13,5 % Vol.
- Lagerfähigkeit
- 5 Jahre
- Trinktemperatur
- 12 bis 16 Grad
- Geschmack
- Trocken
Hinweis für Allergiker: enthält Sulfite
MiOs Tipp
Der perfekte Begleiter für feinstes Fleisch mit eleganter Harmonierung und nur leichten Gewürzen.Vinifizierung
Vergärung, biologischer Säureabbau und Ausbau in Stahl, Lagerung im Stahltank für 18 Monate, sechs Monate Flaschenreife.
Pfannenstielhof
Hannes und Margareth Pfeifer haben sich mit ihren beiden Töchtern Anna und Veronika den beiden großen Südtiroler Rotweinsorten Lagrein und Vernatsch verschrieben und das mit großem Erfolg: Die Lagrein Riserva der passionierten Weinmacherfamilie zählt Jahr für Jahr zu den besten ganz Südtirols und der Pfannenstielhof wurde für seinen Vernatsch 2009 als erster St. Magdalener überhaupt mit den prestigeträchtigen Drei Gläsern des italienischen Weinführers Gambero Rosso ausgezeichnet. Bei kaum einem der Mioculina-Weingüter spielt das Thema „Terroir“ eine so entscheidende Rolle wie beim Pfannenstielhof. An den östlichen Ausläufern des Bozener Talkessels gelegen wachsen die Rotweine hier unter perfekten Bedingungen auf vulkanischen und durch Flusssedimente geprägten Böden in einem perfekten Mikroklima, das durch die vom Gardasee herüberziehenden Winde optimiert wird.MiO-Punkte
Die MiO-Punkte sind das Bewertungssystem der Mioculina-Macher – wir verkosten sorgfältig sämtliche Weine unseres Sortiments nach den internationalen Verkostungsregeln des Wine and Spirits Education Trust (WSET) und vergeben in unserem exklusiven 42-Punkte-System folgende Werte:
- 42 Punkte
- Die Antwort auf alle (Wein-)Fragen
- 38 – 41 Punkte
- Herausragende, außergewöhnliche Weine, mit denen man sich einen Abend lang beschäftigt und die man dann immer wieder trinken möchte.
- 34 – 37 Punkte
- Ungewöhnliche, eigene, wilde Weine, die sich abgrenzen, die man verstehen muss und bei denen manchmal die zweite Flasche, eine andere Person oder Situation oder ein anderer Essensbegleiter den „Heureka-Effekt“ ausmacht.
- 30 – 33 Punkte
- Tolle Alltagsweine, mit denen man nichts falsch macht, die man Gästen anbieten kann und auch selbst gerne trinkt.
- 29 oder weniger Punkte
- Weine, die Sie bei Mioculina nicht finden werden