Kategorie:

Kategorie:
Istrice Cabernet DOC
Jahrgang: 2016
Istrice Cabernet DOC
Verkäufer
Elena Walch
Normaler Preis
24,90€
Normaler Preis
Sonderpreis
24,90€
Einzelpreis
pro
für 0,75 Liter (33,20€ / Liter) inkl. MwSt., zzgl. Versand
Artikel-Nr. 19134
Beschreibung
Der Cabernet „Istrice“ besticht mit einem kräftig-intensiven Rubinrot und mit anregend-fruchtigen Aromen in der Nase, mit roten Waldbeeren und Herzkirschen sowie mit verführerischer Würze mit weißem Pfeffer und Schokolade. Im Gaumen überrascht der Wein mit erfrischender Fülle und Struktur, mit eleganten, präzisen Gerbstoffen und fruchtig-würziger Dichte sowie mit einem langen, saftigen Abgang.
Eigenschaften
- Rebsorte
- Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
- Jahrgang
- 2016
- Alkoholgehalt
- 13,5 % Vol.
- Lagerfähigkeit
- Bis zu zehn Jahre
- Trinktemperatur
- 16 bis 18 Grad
- Geschmack
- Trocken
Hinweis für Allergiker: enthält Sulfite
MiOs Tipp
Probieren Sie diesen klassischen Südtiroler Cabernet zu einem buttrigen, fluffigen Wiener Schnitzel mit kräftigen Bratkartoffeln und Speck.Vinifizierung
Traditionelle Maischegärung von ca. zehn Tagen im Stahltank. Anschließend biologischer Säureabbau im Holzfass. Reifung in französischen Barriques für eine Dauer von zwölf Monaten. Anschließende Füllung und lange Flaschenlagerung.
Elena Walch
Als Südtirols Image noch durch Kalterer Auslese und Vernatsch, durch dünne, oft scheußliche, süffige Weine geprägt war, machten sich einige wenige Weingüter auf den Weg, radikal auf Qualität zu setzen und außergewöhnliche Weine zu produzieren – an der Spitze Alois Lageder und eben Elena Walch. Ihre trockenen Gewürztraminer sind bis heute eine ganz eigene Art, sich dieser klassischsten aller Südtiroler Weine zu nähern und deshalb trägt das Weingut und seine Namensgeberin bis heute den Titel der „Königin des Gewürztraminers“. Mit dem Einstieg der Töchter Karoline und Julia in die Führung des Weingutes wurde der Qualitätsweg konsequent fortgesetzt und so gilt Elena Walch heute als das führende Weißweingut in ganz Italien und keltert darüber hinaus im sehr modernen Rotweinkeller herrlich kräftige Terroir-Weine.MiO-Punkte
Die MiO-Punkte sind das Bewertungssystem der Mioculina-Macher – wir verkosten sorgfältig sämtliche Weine unseres Sortiments nach den internationalen Verkostungsregeln des Wine and Spirits Education Trust (WSET) und vergeben in unserem exklusiven 42-Punkte-System folgende Werte:
- 42 Punkte
- Die Antwort auf alle (Wein-)Fragen
- 38 – 41 Punkte
- Herausragende, außergewöhnliche Weine, mit denen man sich einen Abend lang beschäftigt und die man dann immer wieder trinken möchte.
- 34 – 37 Punkte
- Ungewöhnliche, eigene, wilde Weine, die sich abgrenzen, die man verstehen muss und bei denen manchmal die zweite Flasche, eine andere Person oder Situation oder ein anderer Essensbegleiter den „Heureka-Effekt“ ausmacht.
- 30 – 33 Punkte
- Tolle Alltagsweine, mit denen man nichts falsch macht, die man Gästen anbieten kann und auch selbst gerne trinkt.
- 29 oder weniger Punkte
- Weine, die Sie bei Mioculina nicht finden werden